ZUR GESCHICHTE DES HAUSES  

 

 

Dies war früher das Gut Hackenberg, zu dem das Land herum gehörte. 1803 wurde das Flurstück von der Reichsabtei Werden an Preußen verkauft und dann wenige Jahre später für 16900 Taler weiter veräußert.

Zu Beginn existierte lediglich ein alter Scheunenkomplex, 1829 wurde dann das erste Wohngebäude errichtet. 1905 erwarb der Essener Oberbürgermeister Theodor Reismann-Grone das Gut Hackenberg und erweiterte den Gebäudekomplex durch ein Sommerhaus im ländlichen Jugendstil. Der ehemalige Besitzer, Oberbürgermeister Reismann-Grone, war im 3. Reich maßgeblich an der Absetzung des damaligen Direktor des Folkwang Museums, Gosebruch beteiligt, der zu diesem Zeitpunkt wohl die modernste Kunstsammlung Deutschlands im Folkwang Museum zusammengetragen hatte.

Damals, 1937, wurden viele Arbeiten aus dem Museum als entartete Kunst entfernt. Von den weiteren Nachkommen des Herrn Dr.Reismann-Grone konnte der heutige Besitzer das inzwischen stark renovierungsbedürftige Anwesen 1996 erwerben.

Bis September 1998 wurde der Bau unter Auflagen des Denkmalschutzes von dem Architekten Christian Kohl saniert. Das Vorderhaus des Gut Hackenberg, in dem heute die Galerie Frank Schlag & Cie. ansässig ist, wurde von 2000 bis Mitte 2001 renoviert und restauriert. Seitdem haben bis Ende 2006 etwa 50 Ausstellungen in dem Haus stattgefunden.

   
 
 
  THE HISTORY OF THE BUILDING  

This historic building used to be called Hackenberg Manor House and owned the surrounding land. In the year 1803 the stake of land was sold by the Abbey of Werden to Prussia, and a few years later it was sold on for 16900 taler (the German currency at that time).

To begin with there was only an old set of barns, and in 1829 the first living quarters were built. The Lord Mayor of Essen, Theodor Reismann-Grone acquired the Hackenberg Manor House in 1905 and extended the set of buildings with a summerhouse in the rural Art Nouveau style. In the 3rd Reich Reismann-Grone was a leading figure in the ousting of Ernst Gosebruch, who at the time was the Director of the Folkwang Museum in Essen and had built up the most modern collection of art in Germany. In 1937 much of the work was designated “degenerate art” and was removed from the museum. In 1996 the present owner managed to acquire the property, which by then was in need of extensive renovation, from the descendents of Dr. Reismann-Grone.

By 1998 it had been renovated as a listed building by the architect Christian Kohl. The front building of Hackenberg Manor House, which today accommodates the Frank Schlag & Cie. Gallery, was renovated and restored between 2000 and the middle of 2001. From then until the end 2006 the building hosted about 50 exhibitions.

       
  ERFAHRUNG
 
Frank Schlag begann Ende der 70er Jahre mit einer Ausbildung zum Kaufmann im Kunsthandel seine Tätigkeit in der deutschen Galerieszene. Anfang 1998 erfolgte in Düsseldorf die Gründung der Galerie Frank Schlag & Cie. Nach dreieinhalbjähriger Galerietätigkeit in der Landeshauptstadt kam 2001 der Entschluss zum Umzug in das Vorderhaus des ehemaligen Gut Hackenberg an der Meisenburgstraße 173 in Essen. Die neuen Räume wurden am 25.08.2001 eröffnet. Wir bieten unseren Kunden durch unsere sehr guten Kenntnisse und Kontakte im nationalen und internationalen Kunsthandel eine professionelle sowie umfangreiche Beratung. Der Schwerpunkt der Galeriearbeit ist der Umgang mit zeitgenössischer Kunst in den Bereichen Malerei und Bildhauerei. Wir vertreten Künstler aus Europa, China, Japan und den USA
       
  PROFILE
 
Frank Schlag began his career in the German gallery scene in the late seventies by training as an art dealer. At the beginning of 1998 the Frank Schlag & Cie. Gallery was founded in Düsseldorf, the capital of North Rhine-Westphalia. After three and a half years came the decision to move to the front building of the former Hackenberg Manor House at 173 Meisenburgstraße in Essen. The new space was opened on 25 August 2001. With our expert knowledge and excellent contacts in the national and international art scene we are able to offer our clients a professional and wide-ranging consultancy service. The gallery’s focus is on dealing in contemporary art in the fields of painting and sculpture. We represent artists from Europe, China, Japan and the USA.
       
  top ▲   weiter >
next >
 



 
© Galerie Frank Schlag & Cie. |impressum