dirk hupe
21. Oktober 2016 - 30. November 2016
"the beastly theory of types, images and signs"
Der Mediakünstler Dirk Hupe, 1960 in Essen geboren, ist in den letzten zwanzig Jahren in zahlreichen Ausstellungen in Galerien und Museen in Deutschland gezeigt worden. Nach einem Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Düsseldorf und einem, mit Diplom abgeschlossenen, Kommunikationsdesign Studium an der Universität GH Essen, bei Prof. László Lakner, studierte er im Rahmen einer DAAD-Jahresstipendiums freie Malerei und Fotografie an der ArtEZ hogeschool voor de kunsten in Arnheim und absolvierte dort sein postakademisches Examen. Es folgten mehrere Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen im Ruhrgebiet, wo sich Dirk Hupe nach wie vor beheimatet fühlt und in Mülheim an der Ruhr lebt und arbeitet. Neben einer aktuellen Ausstellung in der Neuen Galerie der Volkshochschule Essen wird Dirk Hupe nun mit seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Frank Schlag & Cie. vertreten sein, die den Titel „the beastly theory of types, images and signs“ trägt.
In der Ausstellung werden vorwiegend aktuelle Arbeiten aus der Serie „the beastly theory of images and signs“ zu sehen sein. Dort setzt sich Dirk Hupe mit den in unserer Gesellschaft allgegenwärtigen Themen „Medien“ und „Kommunikation“ auseinander und baut diese in Form von Zitaten, Fragmenten in gewohnt abstrakter Manier in seine Werke mit ein. Wie der Titel schon sagt beschäftigt er sich mit der Theorie der Schrift/Typografie, Bilder und Zeichen. Bei der Entstehung der wirren Geflechte aus Linien, Punkten, Übermalungen oder wie Hupe es teils beschreibt „Vernetzungen“ orientiert er sich u.a. an Zitaten Wittgensteins und Becketts, Kinderzeichnungen, Filmen, Gemälden anderer Künstler oder bedient sich an persönlichen Fotografien sowie Eindrücken aus dem Alltag. Die meist auf Leinwand befindlichen Arbeiten bestechen durch ihre Schichtung aus verschiedensten Materialien und Techniken. Die verschachtelten, überlagernden Ebenen aus typographischen, abstrakten Strukturen sind teils mit einer weiteren Schicht, bestehend aus Montagefolie, bedeckt, aber nicht verdeckt. Die Folie ist durchsichtig, wie auch die unterschiedlichen Strukturen der Bilder, welche verschiedene Ebenen und Farbschichten durchscheinen lassen, und lässt den Betrachter wie durch eine Scheibe oder ein Fenster in das Werk hineinschauen, ähnlich wie bei Fernsehern, Computern oder Smartphones, die in der heutigen Zeit wesentlich zur Kommunikation durch Medien beitragen. Die schriftlichen Elemente erzeugen virtuose Kompositionen die zu intensiver Betrachtung einladen. Die diversen Hintergründe der einzelnen Werke ohne weitere Informationen zu ergründen oder jegliche eingearbeitete Wortfetzen zu entziffern ist dabei nahezu unmöglich, da die Gesamtwirkung jedoch immer eine abstrakte bleibt.
Im Jahr 2012 war Dirk Hupe bereits mit einigen Werken in der Gruppenausstellung „Best of Ruhrgebiet - Part 1“ in der Galerie Frank Schlag & Cie. in Essen zu sehen, die Präsentation der Serie „the beastly theory of images and signs“ ist jedoch die erste Einzelausstellung des Künstlers in unseren Räumen. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, dem 21.10.2016, statt. Im Anschluss an die Vernissage ist die Art-Lounge im Dachgeschoss des Hauses geöffnet. Die Werke werden bis zum 30.November 2016 zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen sein.
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass die Galerie Frank Schlag & Cie. vom 28.10 bis zum 30.10.2017, an der Kunstmesse C.A.R. in Essen teilnimmt. An unserem Stand präsentieren wir ausgewählte Arbeiten von Dirk Hupe sowie von Evelina Velkaite.
Galerie Frank Schlag & Cie. , Essen, im Oktober 2016